»designkritisch.de« ist der Blog über Interessantes, Bemerkenswertes, Skurriles, Ärgerliches und Lustiges aus Industrie- und Grafikdesign.

Gegründet 2015 von Dipl.-Designer Patrick Scholl (die haptiker, München) will »designkritisch.de« das, was der Name schon sagt: Design kritisch beleuchten – und dies stets mit einem Augenzwinkern.

Unsere Autoren:

 

»designkritisch.de« – wie alles begann

Design ist... – eine gute Idee. Soweit ein Sprichwort.

Idee ist das eine, Ausführung das andere. Sowohl für das eine, als auch für das andere hatten unsere Autoren jahrzehntelang Zeit zu trainieren. Die Ausführung von (Industrie-)Design ist es, die uns im Alltag zum Schmunzeln oder zum Verzweifeln bringt. Ärgerlich wird’s, wenn die Verpackung sich nicht öffnen lässt – oder man erst gar nicht weiss, wo. Auch das Grafikdesign ist reich gesegnet mit Absurditäten: seien es absurde Schreibweisen, die einen visuell stottern lassen. Auch »Wild-West-Typografie«, die lauter sein will als die der Konkurrenz, ist in digitalen Zeiten beliebter Stein des Anstosses – mitten ins Auge.
Genügend Stoff also für einen Blog, in dem nach Herzenslust fachlich und lustvoll gelästert werden soll. Die Halbwertszeiten von Design tun dazu ihr übriges.

Patrick Scholl (*1972 in München), studierte Industriedesign mit dem Schwerpunkt Automobildesign an der FH München. Er ist einer von drei Geschäftsführern und Inhabern der Designagentur die:haptiker GmbH. Mit seinen Kollegen Jörg Ostenrieder und Tom Wolf leitet er seit über 24 Jahren die Geschicke ihrer Firma. Sein Bereich ist die Leitung des Automotive und Lighting Designs. Hier betreut er mit seinem Team die Design- und Strakumsetzung des Audi Leuchtendesigns der Scheinwerfer und Heckleuchten in der Serienentwicklung.

Jörg Schmitz (* 1969 in Hannover), Dipl.-Designer, studierte Visuelle Kommunikation an der renommierten Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main. In den Jahren 1995 bis 2013 schrieb er mit seiner Agentur Designgeschichte, zum Beispiel mit dem Design einer der bekanntesten Marken der Finanzbranche, dem unveröffentlicht gebliebenden Corporate Design für einen Satellitenprovider oder preisgekrönten Büchern. Seit 2014 arbeitet Schmitz als Design- und Kommunikationsberater, initiiert Kulturprojekte und widmet sich neben Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zudem künstlerisch seinem Lieblingssujet – der Handschrift.